Am 11. Juli 2025 hat der Bundesrat grünes Licht für den „Investitions-Booster“ gegeben – ein umfassendes steuerliches Sofortprogramm, das darauf abzielt, Deutschland als Wirtschaftsstandort zu stärken und Investitionen massiv anzukurbeln. Was bedeutet das...
Mit dem Wachstumschancengesetz wurden die Bestimmungen zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) für Umsätze, die nach dem 31. Dezember 2024 ausgeführt werden, neu geregelt. Ein zentraler Punkt dieser Neuregelung ist die verpflichtende...
Was Sie über die Änderungen im Jahressteuergesetz (JStG) 2024 wissen müssen Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine wichtige Anpassung der Umsatzbesteuerung für Kleinunternehmer in Kraft, die viele Unternehmer betrifft. Diese Änderungen sind Teil einer bundesweiten Reform...
Netto-Lohn-Optimierung: Mehr Netto vom Brutto durch clevere Maßnahmen In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten suchen Arbeitnehmer oft nach einer Gehaltserhöhung, um finanziell besser aufgestellt zu sein. Doch wussten Sie, dass eine einfache Gehaltserhöhung nicht...
Zum 1. Januar 2025 tritt eine wichtige Neuerung in Kraft: die Meldepflicht für elektronische Kassensysteme. Diese betrifft viele Unternehmen, die mit bargeldintensiven Geschäftsvorgängen arbeiten, und ist ein wesentlicher Schritt zur Erhöhung der Transparenz und zur...